Frauenheilkunde

Als Heilpraktikerin begleite ich seit über 15 Jahren Frauen dabei, eine naturheilkundliche und ganzheitliche Lösung für ihre Beschwerden zu finden.

Hormonelle Regulationsstörungen

Der zentrale Aspekt in der Naturheilkunde für Frauen ist die Einbeziehung des weiblichen Zyklus und der hormonellen Veränderungen im Laufe des Lebens.

Hormone beeinflussen nicht nur Sexualität und Fortpflanzung, sondern haben auch Auswirkungen auf den gesamten Körper. Sie spielen eine Rolle im Energiestoffwechsel, der Knochengesundheit, dem Hautbild und der Funktion des Nervensystems. Ungleichgewichte in den Hormonen können verschiedene gesundheitliche Probleme verursachen. 

 

In meine Praxis kommen Frauen mit folgenden Beschwerden:

  • Zyklusstörungen (unregelmäßige, ausbleibende oder schmerzhafte Periode)
  • Prämenstruelles Syndrom (PMS)
  • Wassereinlagerungen im Gewebe
  • Reizbarkeit und Stimmungsschwankungen
  • Depressionen
  • Verminderte Lust auf Sexualität
  • Empfindlichkeit der Brüste
  • Haarausfall
  • Hitzewallungen
  • Gewichtzunahme

Wechseljahresbeschwerden

Etwa 10 Jahre vor der Menopause, also dem endgültigen Wegbleiben der Menstruation, beginnt für  Frauen eine hormonelle Umstellung. Typische Beschwerden dieser Prämenopause sind Hitzewallungen und vermehrtes Schwitzen. Es können sich aber auch depressive Verstimmungen, Angststörungen und Schlafstörungen einstellen.

Manche Frauen klagen auch über Schmerzen in den Gelenken und der Muskulatur.

 

Viele Frauen kommen gut oder nur mit leichten Symptomen durch diese Zeit, die einige Jahre andauert. Etwa ein Drittel hat erhebliche Probleme, sowohl körperlich, als auch psychisch. Es ist wichtig, dass sie eine adäquate Behandlung finden!

Die Naturheilkunde kann Frauen in dieser Zeit sanft, aber sehr effektiv unterstützen.

Diagnose und Behandlung

Finden sich in einem Erstgespräch Symptome, die mit einer hormonellen Regulationsstörung in Zusammenhang stehen könnten, ist der nächste Schritt den Hormonstatus zu bestimmen. 

 

Speicheltests sind eine gute Möglichkeit die Sexualhormone und auch die sogenannten „Stresshormone“, zum Beispiel Cortisol zu ermitteln. Für die anschließende Therapie bieten sich mehrere Optionen:

Frauenheilkunde in meiner Praxis…

Ich freue mich, gemeinsam mit Ihnen die Ursachen Ihrer Beschwerden zu finden und Sie mit einer individuell auf Sie abgestimmten Behandlung zu unterstützen.


Möchten Sie einen Termin vereinbaren?

Bei Fragen oder bei Interesse an einem Termin senden Sie mir gerne eine Nachricht oder rufen Sie mich an, um ein unverbindliches Gespräch zum Kennenlernen zu vereinbaren.